Wacholder-Kyll-Weg
Der Wacholder-Kyll-Weg ist ein Teil der Heimatspuren im GesundLand Vulkaneifel und gehört nach Meinung vieler Wanderer zu den wohl schönsten Wanderwegen in unserer Ferienregion.
Unterwegs lassen sich idyllische Naturlandschaften rund um Bleckhausen entdecken. In der Umgebung unseres Dorfes zeigt sich die Vulkaneifel von einer ihrer schönsten Seite.
Der Weg startet in der Dorfmitte und verläuft von dort hauptsächlich durch den Wald. An heißen Tagen kommen schattenreiche Waldgebiete wie gerufen.
Für Naturliebhaber ist dieser Weg ein wahres Paradies, denn am Wegesrand entfalten sich Flora und Fauna auf prächtige Art und Weise: Die goldgelben Ginsterhecken und eine bunt blühende Heidefläche im Naturschutzgebiet „Wacholderheide“ bereichern die Wanderung auf ganz besondere Art und Weise.
Am Aussichtspunkt Fuchskopf hat man einen wildromantischen und fantastischen Blick ins Tal der Kleinen Kyll.
In Zusammenarbeit mit dem Geo- und Naturpark wurde vor kurzem durch viel Eigeninitiative eine neue Beschilderung des Wanderweges vorgenommen. Das Naturdenkmal „Drei Eichen“, das Naturschutzgebiet Wacholderheide und der erhaltene Lohwald an der Kleinen Kyll werden nun Besucherinnen und Besuchern in drei verschiedenen Sprachen näher erklärt.
Auch eine Sensibilisierung für die Fauna unserer Heimat gibt es seit ein paar Jahren auf dem neu gebauten Wanderrastplatz „Tiere der Vulkaneifel“. Durch den Künstler Konrad Scholzen aus Schalkenmehren wurden Tiere aus Holz geschnitzt und am Rande des Wacholder-Kyll-Weges aufgestellt. Eine Hinweistafel erklärt die Besonderheiten der heimischen Naturbewohner.
Die Heimatpur hat eine Gesamtlänge von 12,4 km und verläuft meist auf gut ausgebauten Wald- und Feldwegen.