Vereine und Gruppen
In Bleckhausen engagieren sich zahlreiche Vereine und Gruppen aktiv im Dorfleben. Vom traditionsreichen Musikverein über die Feuerwehr bis hin zu neuen Initiativen wie dem Dorfverein und der Frühstücksgruppe – das ehrenamtliche Engagement der Bleckhausener trägt zur lebendigen Gemeinschaft bei. Zudem bieten verschiedene Gruppen sportliche Aktivitäten, kulturelle Angebote und Möglichkeiten zur Jugendförderung.
Feuerwehr und Förderverein
Die Freiwillige Feuerwehr Bleckhausen ist über 125 Jahre alt und gehört damit zu den ältesten Feuerwehren unseres Landkreises. In den letzten Jahren ist die Mitgliederzahl der Feuerwehr stetig angestiegen.
Regelmäßig wird für den Ernstfall geübt und das vorhandene Material und die Einsatzfahrzeuge gewahrtet und in Stand gehalten.
Das Ablegen der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gehört für die Mitglieder unserer Feuerwehr seit langer Zeit selbstverständlich dazu.
Darüber hinaus unterstützt der Förderverein der Feuerwehr die aktiven Mitglieder und hilft bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in unserem Dorf.
Ansprechpartner:
Stefan Hohns (Wehrführer), Tel.: 0160 96785926
Michael Weiß (1. Vorsitzender Förderverein), Tel.: 0179 3826457
Musikverein
Unser Musikverein besteht seit 1929. Ursprünglich wurde er als Feuerwehrkapelle von 7 Musikinteressierten gegründet.
Er bereichert unser Dorfleben musikalisch an kirchlichen und weltlichen Festen und Anlässe wie z.B. an der Dorfkirmes, am karnevalistischen Familienabend, musikalischen Adventsfenstern und am mittlerweile schon traditionellen Dämmerschoppen an Pfingsten.
Dem Musikverein ist es ein besonderes Anliegen die Feiern und Feste der Dorfgemeinschaft, dazu zählen auch die Jubiläen, festlich musikalisch mitzugestalten. Beim MV Bleckhausen sind neue Mitglieder, ob jung oder alt und Wiedereinsteiger jederzeit herzlich willkommen.
Es besteht ganzjährig die Möglichkeit eine Instrumentalausbildung, in Zusammenarbeit mit den hiesigen Musikschulen oder auch bei Privatlehrern, zu beginnen.
Werde Teil dieser tollen Vereinsgemeinschaft und lebe Dein Hobby mit Gleichgesinnten.
Es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen. Getreu dem Motto: „Lust auf Musik? Dann komm und mach mit!“ treffen sich die Musiker und Musikerinnen freitags zur Probe in unserem Gemeindesaal.
Wir freuen uns auf Dich!
Ansprechpartner:
Karl-Heinz Sachen, Tel.: 06572 2418
Dorfverein Bleckhausen e.V.
Der Dorfverein Bleckhausen wurde Anfang 2025 gegründet und ist damit das jüngste Mitglied unserer Vereinsfamilie. Viele Bleckhausenerinnen und Bleckhausener sind bereits aktives Mitglied.
Als Dachverein koordiniert er in Zukunft die Ausrichtung der Kirmes, des DorfMarktes und des DorfAdvents und fungieret somit als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen.
Durch vielfältige Satzungszwecke wird er in Zukunft eine wichtige Rolle im Dorfleben einnehmen.
Ansprechpartner:
Franz-Rudolf Bell (1. Vorsitzender), Tel.: 06572 929561
Landfrauenverband Vulkaneifel
Seit 2024 bereichert die Ortsgruppe Bleckhausen des Landfrauenverbandes Vulkaneifel unser Dorf.
Sie organisiert unter anderem Weiterbildungen der Mitglieder in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in unserem Gemeindehaus. So fand vor einiger Zeit bereits zum zweiten Mal die Veranstaltung „Milch Multi Kulti“ statt. Aber auch Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung gehören zum Programm.
Ansprechpartnerinnen:
Anke Bill, Tel.: 0172 7173670
Walburga Zimmer, Tel.: 06572- 4780
Jugendraum und Jugendgruppe
Der Jugendraum unseres Gemeindehauses wurde vor einiger Zeit durch die Jugendlichen unseres Dorfes neugestaltet. Verschiedene Renovierungsmaßnahmen standen an und wurden gemeinsam gestemmt.
Entstanden ist ein gemütlicher Raum, in dem gemeinsam gequatscht, gechillt und Zeit verbracht werden kann. Unsere Jugendlichen verwalten ihren Raum selbst.
Jugendwerkstatt
Seit 2021 gibt es in Bleckhausen die Jugendwerkstatt. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun und der Ortsgemeinde Bleckhausen. Einmal im Monat treffen sich Kinder und Jugendliche, um gemeinsam im Freien aktiv zu sein.
Die Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer darf sich in der naturnahen Umgebung des Mehrgenerationenplatzes frei entfalten. Ob beim Basteln, Werkeln oder bei Bewegungsspielen – im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erleben, die Freude an der Natur und das Miteinander. Es wird im eigenen Garten der Jugendwerkstatt gearbeitet, mit Naturmaterialien gebaut und die Umgebung mit neuen Augen entdeckt.
Alle Dorfkinder, aber auch Kinder und Jugendliche aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen in der Jugendwerkstatt Bleckhausen!
Ansprechpartnerinnen:
Anna Lena Hohns, Tel.: 0160 1891612
Tamara Uller, Tel.: 01515 1890626
Frühstücksgruppe
Nach unserer ersten Zukunftskonferenz 2017 bildete sich die Frühstücksgruppe und ist seitdem aus unserem Dorf nicht mehr wegzudenken. Mit vielen selbstgemachten saisonalen und regionalen Köstlichkeiten heißt die Frühstücksgruppe zu jeder Jahreszeit die Bleckhausener zum Sonntagsfrühstück im Gemeindehaus willkommen.
Darüber hinaus organisieren die Mitglieder federführend den Dorfmarkt und sind bei jedem Fest mit viel Freude und Engagement vertreten.
Ansprechpartner:
Egon Bauer, Tel.: 06572 4984
Möhnen
Nicht wegzudenken aus dem Dorfleben sind auch die Möhnen. Zur 5. Jahreszeit ziehen sie kostümiert unter dem Motto „Dir zu Ehren, uns zum Nutzen, wollen wir Dir die Schuhe putzen. Mach das Trinkgeld nicht zu klein, denn es soll für Alle sein! Bläckes Helau!“ durch unser Dorf.
Auch bei der Gestaltung des Familienabends sind sie ganz vorne mit dabei.
Ob jung, ob alt: jede Bleckhausenerin ist hier jeder Zeit herzlich Willkommen dabei zu sein und mitzufeiern! Bläckes Helau!
Ansprechpartnerin:
Walburga Zimmer, Tel.: 06572 478
Gemeinderat
Der Gemeinderat Bleckhausen ist die politische Vertretung der Ortsgemeinde und besteht aus sechs Mitgliedern. Er wurde bei der letzten Kommunalwahl im Mai 2024 durch Mehrheitswahl gewählt. Außerdem wurde Markus Göbel als Ortsbürgermeister im Amt bestätigt.
In regelmäßigen Abständen finden im Gemeindehaus öffentliche Sitzungen des Rates statt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind.
Kirchenchor
Seit vielen Jahrzehnten bereichert der Kirchenchor mit seinen Sängerinnen und Sängern das kulturelle Leben unseres Dorfes. Zu verschiedenen Anlässen singt der Chor in unserer Kirche und sorgt zu vielen Gottesdiensten für einen festlichen und würdigen Rahmen.
Jeden Dienstag probt der Chor in unserem Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner:
Josef Pütz, Tel.: 0170 5403025
Katharina Salzburger, Tel.: 06572 4144
Messdienerinnen und Messdiener
Auch die Gruppe der Messdienerinnen und Messdiener sorgt mit ihrem Dienst am Altar für einen festlichen und würdigen Rahmen bei den Gottesdiensten in unserer Kirche.
Aber auch außerhalb der Kirche sind unserer Messdienerinnen und Messdiener aktiv. Regelmäßig unternehmen sie Ausflüge wie z.B. ins Phantasialand nach Brühl.
Ansprechpartnerin:
Judith Schleweit-Göbel, Tel.: 06572 9334276
Wandergruppe
Zu einer geführten Wanderung in unserer schönen Region lädt monatlich die Wandergruppe ein. Sinn und Zweck ist die Begegnung und Kommunikation miteinander in lockerer Atmosphäre.
Die Treffen sind an keine Altersgrenze gebunden. Jeder, der Interesse an einer Wanderung mit anschließender Einkehr hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen.
Treffen ist jeden letzten Freitag im Monat um 14:00 Uhr am Gemeindehaus in Bleckhausen. Damit gut geplant werden kann, ist eine Anmeldung erwünscht.
Ansprechpartner:
Erich Bill, Tel.: 06572 2576
Sportgruppen
Wer in Bleckhausen etwas für seine Gesundheit tun möchte, ist in einer von drei angebotenen Turn -und Sportgruppen (Senioren/Männer/Frauen) jeden Montag im Gemeindehaus herzlich willkommen.
Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Dörfern können sehr gerne zum Sport nach Bleckhausen kommen. Regelmäßiges Kinderturnen findet in der Üdersdorfer Turnhalle statt.
Ansprechpartner:
Karl-Heinz Sachen, Tel.: 06572 2418
Andrea Schmitt, Tel.: 0174 9995384